Heliski Grönland
Heliski in einer völlig unberührten und wilden Arktis Landschaft
Eternity Fjord, zu Deutsch "Ewigkeits Fjord" klingt schon sehr vielversprechend. Unser Heliski Areal liegt nördlich der Inuit Siedlung Maniitsoq an der Westküst Grönlands.
Das Gebiet bietet eine unvergessliche Heliskireise zum Saison Finale im Mai. Die einzigartige Landschaft von vergletscherten und schroffen felsigen Bergen, die mächtig über den Fjorden stehen bieten eine einmalige Kulisse zum Skifahren. Schon vor einigen Jahren besuchten wir Grönland zum Heliskiing und waren begeistert von den Möglichkeiten und der unberührten Arktis Landschaft. Auf über 2500 Quadratkilometer finden eine Vielzahl an Abfahrten die wahrscheinlich für 2 Monate ausreichen würde.
FAKTEN:
- Exklusive Heliski Reise mit max. 8 Gästen und 2 Bergführern
- Eines der größten Heliski Gebiete der Welt
- Höchst mögliche Sicherheitsstandards
- Lokale Helikopterfirma mit Jahrzehnte langer Erfahrung
- absolut schneesichere Region
- Semi Privat Programm (2 Gruppen mit je 4 Teilnehmern pro Bergführer)
- Ski Abfahrten bis an die Küste
- bis zu 2000hm lange Abfahrten bei geringer Anflugszeit
- einzigartige Arctische Landschaft
Abfahrten und Terrain
![]() |
Durch die nördliche Lage sind wir ausschließlich in alpinem, vergletschertem Gelände unterwegs. Die Abfahrten befinden sich in den Höhen von 0 bis 2000m über dem Meeresspiegel. Wir können die Steilheit und Exposition der Abfahrten sehr gut den Verhältnissen anpassen. |
Helikopter & Piloten
![]() |
In Grönland nutzen wir einen Helikopter des Typen Airbus AS 350 E, betrieben von Air Greenland. Dieser Hubschrauber hat sich für den Heliskibetrieb mit kleinen Gruppen weltweit bestens bewährt. Die Piloten kommen aus den Alpenländern oder Skandinavien und verfügen über jahrelanger Erfahrung im heliski und kennen die Berge grönlands bestens. |
Skiausrüstung
Freeride-Skiausrüstung (mind. 100 mm unter der Bindung) und Sicherheitsausrüstung, bestehend aus Schaufel, Sonde, LVS Gerät sowie Lawinenairbag Rucksack sind obligatorisch. Solltest du ein LVS Set benötigen, senden wir es dir vor der Reise zu. Das Tragen von Helmen wird empfohlen. Eine ausführliche Packliste erhältst du 30 Tage vor Reiseantritt von uns. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet dafür Sorge zu tragen, dass sein Material in einwandfreiem Zustand ist. Ersatzmaterial vor Ort zu kaufen oder zu mieten ist schwierig. Dennoch haben wir immer einige Ersatzski vor Ort, um bei Verlust oder Defekt auszuhelfen. |
Wetter
Selbstverständlich fahren wir auch am liebsten bei Sonnenschein in tiefem Powder. Doch um diesen zu bekommen brauchen wir auch günstige Niederschlagsquoten. Wie in allen Gebirgen dieser Welt, gehören auch in Grönland Tage mit Schneefall genauso zum Winter wie Sonnentage. Das Frühjahr ist an der Westküste sicherlich wetterbegünstigt. |
Verhältnisse
Trotz vieler begünstigter Umstände hängt das Heliskiing in Grönland in großem Maß von Wetter- und Schneebedingungen ab. Naturgewalten, auf die wir keinen Einfluss haben, prägen die Bergwelt. Deshalb ist diese Sportart nicht immer vollkommen und du solltest dich dementsprechend darauf vorbereiten. Niemand kann im Voraus sagen, welches Wetter uns in dieser Woche erwartet. Die Woche kann zur erfüllendsten Skiwoche deines Lebens werden oder eine Enttäuschung, wenn Wetter- und Schneeverhältnisse nicht optimal sind. |
Downdays / Schlechtwettertage
Auch in Grönland gibt es Tage mit sehr starkem Schneefall oder starker Bewölkung, so dass ein sicherer Heliflugbetrieb nicht mehr gewährleistet ist und das Risiko des Helikopterfliegens in keinem Verhältnis zur Freude an einer Skiabfahrt steht. In Maniitsoq ist das Alternativ Programm etwas eingeschränkt. Es gibt die Möglichkeit die faszinierende Tierwelt zu beobachten und ein gutes Buch hilft sicher über einen Downday hinweg. |
Sicherheit und Qualität
![]() |
Die Sicherheit und Qualität der Reise wird bei uns groß geschrieben. Allerdings gibt es bei jeder Art von Aktivität in alpinem Gelände auch gewisse Restrisiken. Du solltest Dir bewusst sein, dass du diese Risiken mit uns teilen musst, wenn du mit uns in den Bergen der Welt unterwegs bist. In Grönland sind wir fernab von Rettungsdiensten und Bergrettung. Aus diesem Grund haben wir uns eine eigene Sicherheitsstrategie zurechtgelegt. Eine Gruppe besteht aus maximal 4 Gästen und 1 Guide. Im Regelfall sind wir mit 2 Gruppen im Gelände unterwegs, die in einem rotierenden System fahren. Somit sind die anderen Gruppen und ihre Guides im Notfall gleich vor Ort. Außerdem führen wir umfangreiches Erste Hilfe- und Bergungsmaterial mit. Das Satellitentelefon ist ständiger Begleiter. Das größte Sicherheits-Plus ist unsere Erfahrung und beste Kenntnis des Gelände. |
Unser Hotel
![]() |
In dieser Woche sind wir im Hotel Heilmann Lyberth hhl.gl unter gebracht. Die Zimmer sind sehr gemütlich und mit Bad und Toilette eingerichtet. Im Hotel befindet sich ein Kaffee und ein Restaurant in dem wir unser Abendmenü mit Ausblick auf den Fjord vor Maniitsoq genießen. |
Höhenmeter/ Helizeit
![]() |
Unser Motto ist ”a destination from riders for riders”. Wir wollen Dir maximalen Fahrspaß bieten und den Helikopter optimal nutzen. Wir bieten Dir ein überdurchschnittliches Leistungspaket von 12 Flugstunden pro Woche (bei 8 Gästen), dies entspricht ca. 35 bis 40.000 Höhenmetern. Werden die Flugstunden überschritten, können wir zum Preis von 3.500 EUR je Flugstunde weiterfliegen. Die geflogene Helizeit wird durch die Anzahl der mitfliegenden Gäste geteilt. In unserem Paket garantieren wir 6 Helikopterstunden. Das heißt, wenn wir wegen Wetter weniger als 6 Stunden fliegen, werden alle Stunden bis zur 6. mit 250 Euro pro Person und Stunde zurückerstattet. Bei nicht in Anspruchnahme der Flugzeit wegen Konditionsmangel, Krankheit, verspäteter Ankunft oder vorzeitiger Abreise können wir leider kein Geld zurückerstatten. |
Teilnehmerzahl und Exklusivität
Wir wollen dir eine sehr exklusive Heliskireise bieten, daher bieten wir ausschließlich eine Semi Privat Woche an. Unsere maximale Gruppengröße pro Woche beträgt 8 Gäste. Die Skifahrer werden wir in zwei Gruppen teilen und in einem Rotationssystem arbeiten, somit sind Wartezeiten eher eine Seltenheit. Flory und Chris werden euch auf dieser Reise begleiten. |
1. Tag
Von unserem Heimatflughafen fliegen wir über Kopenhagen nach Nuuk ( Grönland ), von Nuuk geht es nocheinmal mit dem Kleinflugzeug in 30 Minuten nach Maniitsoq, unsere Basis für die Woche. Nach dem Bezug des Hotels machen wir dich mit den Sicherheitsmassnahmen während des Heliskis vertraut.
2. bis 7. Tag
Die nächsten 6 Tage stehen uns nun zur Verfügung, das fast endlose Terrain kennen zu lernen und die schönsten Runs zu erleben. Dabei kommt es uns nicht nur darauf an, so viel wie möglich an Höhenmetern zu fahren, sondern wir wollen mit dir den besten Schnee fahren. Am darauffolgenden Samstag fliegen wir mit eindrücklichsten Erlebnissen wieder über Nuuk und Kopenhagen zurück nach Hause.
- Kraft und Kondition
Tagestouren bis zu 7 Stunden Abfahrt pro Tag sollten kein Problem sein. Heliskiing verlangt generell eine gute Kondition, für die sehr langen Skiabfahrten bis 2.000 hm. - Technik
Sicheres Abfahren mit Skiern oder Snowboard im steilen Gelände bei allen Schneearten ist Grundvorraussetzung. Gerne können wir euer Niveau besprechen. Diese Destination ist ganz klar nur fortgeschrittenen Tiefschneefahrern mit entsprechender Erfahrung vorbehalten.
Flory Kern – Ski Berge Abenteuer – ist berechtigt Teilnehmer, die die Gruppe aufhalten, sich selbst gefährden oder konditionelle Schwächen aufweisen, nicht auf die Touren mitzunehmen oder während des Tages zur Basis zurückzufliegen.
Maniitsoq - West Grönland
Maniitsoq ist ein Inuit Fischerdorf gelegen auf dem 65 Grad nördlicher Breite nahe dem Polarkreis. Hier leben ca. 3000 Einwohner, es gibt etwas Infrastruktur, wie einen Supermarkt, ein Hafen für den Fischfang und ein Domestic Airport. Alles ist zu Fuss erreichbar und sehr überschaulich.
Hoch aufragende Berge, die sehr wenig erforscht sind, unzählige Gletscher und tiefe Fjorde prägen eine der beeindruckendsten und wildesten Regionen Westgrönlands. Bergliebhaber und Abenteurer werden von der rauen Schönheit des Maniitsoq-Gebiets angezogen.
Preis pro Person |
€ 13.900,- |
Dauer | 7 Tage |
Termine |
16.04.2026 – 23.04.2026 |
Buchungen und weitere Infos unter |
info@bergskifuehrer.at |
Der Reiseveranstalter ist Flory Kern - Ski Berge Abenteuer GmbH.
- 7 Übernachtungen im Hotel Heilmann Lyberth im Doppelzimmer
(Frühstücksbuffet, Lunchpaket zum Heliski und Abendessen) - 7 Tage Reisebegleitung durch Heliski UIAGM Bergführer
- 6 geführte Skitage durch unsere erfahrenen UIAGM Bergführer
- 12 Stunden Helizeit das entspricht ca. 35.000 Höhenmeter
(davon 6 Stunden garantiert) - Sicherheitsausrüstung
(LVS, Schaufel, Sonde, Scott Alpride Lawinenairbagsystem) *bei Bedarf - Alle notwendigen Flugpermits
- Alle Transfers vor Ort bzw. vom und zum Airport Maniitsoq
- Reise nach/von Maniitsoq (ab 1.300 Euro)
- Aktivitäten außerhalb des Programms
- alkoholfreie sowie alkoholische Getränke im Hotel
- Einzelzimmerzuschlag von 400€ pro Woche
- Zusätzliche Flugstunden kosten 3.500 Euro pro Stunde, geteilt durch die Anzahl der mitfliegenden Gäste (in der Regel 8 Personen)
- Reise-/Reiserücktrittsversicherung
Trinkgelder
Es ist kein “Muss”, aber wenn dir deine Woche gefallen hat freuen sich die Crew und das Hotelpersonal über ein anerkennendes Trinkgeld.
Bergtouren für den Sommer 2025 jetzt buchen und dein Abenteuer ist gesichert.
Alle Angebote und Touren sind als Privat- oder Gruppentour verfügbar. Gerne könnt ihr auch jederzeit eine individuelle Anfrage an info@bergskifuehrer.at senden.